Fuß

Fuß
m (1*) 1. anat. ayaq; 2. ayaq, qıç (masa və s.) Gewehr bei \Fuß! hərb. ayağa al!; auf / mit bloßen Füßen ayaqyalın; stehenden \Fußes 1) o saat, o dəqiqə, dərhal; 2) ayaq üstdə; (festen) \Fuß fassen ayaqları üstdə möhkəm durmaq; auf freien \Fuß setzen azad etmək; auf großem \Fuß(e) leben varlı həyat keçirmək; auf eigenen Füßen stehen* müstəqil olmaq; mit j-m auf gutem \Fuß stehen* kimləsə yaxşı münasibətdə olmaq; j-m Füße machen kimisə qovmaq; sich die Füße ablaufen* gəzməkdən yorulmaq; zu \Fuß piyada; das hat Hand und \Fuß bu diqqətəlayiqdir (dəyərlidir); das hat weder Hand noch \Fuß bu heç nəyə yaramır; sich mit Händen und Füsen gegen etw. wehren var gücü ilə özünü müdafiə etmək; 3. ətək, yamac (dağda); 4. bölgü (şeirdə); 5. inv fut (ölçü); ◊ auf dem \Fuß(e) folgen dalınca getmək

Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fuß — Fuß: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d von idg. *pē̆d »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fuß — der; es, Füße; drei Fuß lang; zu Fuß gehen; zu Füßen fallen; Fuß fassen; das Regal ist einen Fuß breit; der Weg ist kaum fußbreit; vgl. Fußbreit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fuß — Sm std. (8. Jh.), mhd. vuoz, ahd. fuoz, as. fōt Stammwort. Aus g. * fōt (u) m. Fuß , auch in gt. fotus, anord. fótr, ae. fōt. Dieses aus ig. * pod m. Fuß (mit starkem Ablaut innerhalb des Paradigmas, einzelsprachlich verschieden ausgeglichen): ai …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fuß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Meine Füße brennen. • 1 Fuß = 12 Inch = 30,48 cm • Mein Fuß tut jetzt richtig weh. • Meine Füße sind müde …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuß [2] — Fuß, 1) sehr gebräuchliches Längenmaß, vom menschlichen Fuß entnommen; gewöhnlich wird er in 12 Zolle. der Zoll in 12 Linien etc. getheilt, u. heißt dann Werkschuh, Schuh, gemeiner F.; oft wird er aber auch in 10 Zoll getheilt, namentlich beim… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß — (lat. pes), der durch das Fußgelenk mit dem Unterschenkel verbundene unterste Teil des Beines, besteht aus Fußrücken, Fußsohle, Ferse, deren Knochen mit 6 andern die Fußwurzel bilden; an diese grenzen die 5 länglichen Knochen des Mittel F.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fuß [2] — Fuß , Schuh, Längenmaß in vielen Ländern, aber von verschiedener Größe. In den älteren Maßsystemen ist der Fuß in 12 Zolle, der Zoll in 12 Linien u.s.w. eingetheilt. Man drückt die gegenseitigen Verhältnisse der F. ein Theilen des Meters oder des …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fuß [1] — Fuß (Pes), 1) der Außentheil des Thierkörpers, zum Gehen u. Stehen verliehenes Organ, s. Füße; 2) bei den Schnecken der Theil des Körpers, welchen sie, um fortzukriechen, aus dem Schalengehäuse hervorstrecken; 3) bei Muscheln die zugeschärfte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß [3] — Fuß, 1) Nicolaus von F., geh. 1755 in Basel, wo er sich dem Studium der Mathematik widmete, ging in seinem 17. Lebensjahre nach Petersburg, wo er den Unterricht des berühmten Euler genoß, wurde 1776 Adjunct der Akademie der Wissenschaften für die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fuß [1] — Fuß (Pes), der unterste Abschnitt des Beines beim Menschen und Affen oder der Hintergliedmaße bei den übrigen Wirbeltieren (mit Ausnahme der Fische), wird vielfach auch für die Gliedmaßen oder deren untern Teile bei den wirbellosen Tieren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fuß [2] — Fuß, von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, wird beim Schreiben gewöhnlich durch , wie der Zoll durch und die Linie durch bezeichnet. In Europa ist der englische Foot, mit dem der russische genau übereinstimmt, fast das einzige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”